Mitgliederversammlung 2025
Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 20.02.2025 fanden auch Vorstandswahlen statt.
Zur 1. Vorsitzenden wurde Beate Pelzer gewählt.
Der bisherige 1. Vorsitzende Sebastian Burhans wurde zum Beisitzer gewählt.
Walter Ophey schied auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus.
Zum 2. Vorsitzenden wurde Gunter Friedrich gewählt.
Kassenwart Wolfgang Kindervater und Fahrzeugwart Werner Wagner wurden wiedergewählt.
Weitere Themen waren die aktuelle Personalsituation, die geplante Fahrplanänderung und die Reparatur des Reservebusses.
Statistik 2024
Im zurückliegenden Jahr haben wir insgesamt 7046 Fahrgäste befördert (im Jahr 2022 waren es noch 6473).
Davon waren 1925 Fahrten mit einem Deutschlandticket.
Im Letzten Jahr wurden von 28 Fahrerinnen und Fahrern insgesamt 964 Fahreinsätze erledigt.
Der Bürgerbus hat seit seiner Betriebsaufnahme im August 2018 insgesamt über 30.000 Fahrgäste befördert und dabei 378000 km zurückgelegt.
Vom Bürgerbusteam werden jährlich weit über 3000 ehrenamtliche Stunden geleistet.
Bürgerbus Brünen verabschiedet Grundschüler
Am Freitag, 05.07.2024, dem letzten Schultag vor den Ferien, hat sich der Bürgerbus Brünen von Ben und Hannes verabschiedet.
Sie verlassen die Hermann-Landwehr-Schule und werden nach vier Jahren nun nicht mehr mit den Bürgerbus Brünen zur Schule und zurück fahren.
Mit einem kleinen Geschenk wünschte ihnen Beate Pelzer (2. Vorsitzende des Vereins) alles Gute für ihren weiteren Lebensweg.
Bürgerbus Brünen ehrt 25.000 Fahrgast
Am Dienstag nach Ostern konnte der Bürgerbusverein Brünen e.V. seinen 25.000 Fahrgast begrüßen. Der 30jährige Rene` Schulz aus Hamminkeln stieg nachmittags an der Haltestelle Brünen Berg ein und wollte zur Haltestelle Hamminkeln Markt fahren. Er war sehr überrascht, als ihn der Fahrer Joachim Krusdick ansprach und über die Besonderheit seiner Fahrt informierte. Die Ehrung mit einem Blumenstrauß erfolgte dann einige Tage später. Anschließend fuhr er wieder mit dem Bürgerbus nach Hamminkeln. Mit den Blumen wollte er übrigens einer besonderen Person eine Freude machen.
Auf dem Foto von links nach rechts: Fahrdienstleiter Ernst-Dieter Lakermann, Fahrer Johann Hüfing, Rene`Schulz und die 2. Vorsitzende Beate Pelzer
Am Samstag, 12.08.2023, erhielt der 1. Vorsitzende des BürgerBusBrünen e.V., Sebastian Burhans, in Anwesenheit von Bürgermeister Bernd Romanski, den symbolischen Schlüssel für den neuen Bürgerbus durch Astrid Kutscha von der NIAG (siehe beigefügtes Foto). Anwesend waren auch Ulf Lange und Eva Schmitz von der Volksbank Rhein-Lippe. Nach 5 unfallfreien Jahren und fast 300.000 km wurde es jetzt Zeit das Fahrzeug zu wechseln. Die neue Technik erlaubt es nun u.a. mit 1,5 m weniger Länge durch Brünen und Hamminkeln zu "gleiten". Außerdem gibt es eine Reihe technischer Neuigkeiten in unserem Neuen, wie z. B. eine Klimaanlage für den Fahrgastraum.
Bernd Romanski (Bürgermeister der Stadt Hamminkeln) - Astrid Kutscha (NIAG) - Sebastian Burhans (1. Vorsitzender Bürgerbus Brünen e.V.)
Das neue Fahrzeug für den Bürgerbus Brünen e.V.
Mitglieder
Zum Jahresbeginn 2023 hat der Verein 82 Mitglieder.
Vorstand
Dem Vorstand gehören ab Februar 2023 folgende Mitglieder an:
Sebastian Burhans als 1. Vorsitzender
Beate Pelzer als 2. Vorsitzende
Wolfgang Kindervater als Kassenwart
Ernst-Dieter Lakermann als Fahrdienstleiter
Albert Grüttjen als Schriftführer
Werner Wagner als Fahrzeugwart sowie
Walter Ophey und Achim Krusdick als Beisitzer
Christian Oltersdorf als Ehrenvorstandsmitglied
Infos zum Fahrdienst
Es konnten sechs neue Fahrerinnen und Fahrer gewonnen werden.
Es werden aktuell 15 Grundschüler/innen befördert.
Der Bus hat nun einen Hallenplatz bei der Firma Transporte Eimers in Brünen bekommen.
Zahlen und Daten
Im Jahr 2022 beförderten wir 5688 Fahrgäste, seit der Gründung 2018 insgesamt 16420.
Mit 20 Fahrerinnen und Fahrern wurden 2022 823 Fahreinsätze gefahren.
Am 17. Februar erreichte unser Bus einen Tachostand von 200.000 km.
An ehrenamtlichen Stunden wurden 2022 erbracht: 2470 Stunden für den Fahrdienst und 630 Stunden für die Vorstandsarbeit.